Hilfreiche Tools:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Starlink-Kit ordnungsgemäß eingerichtet und mit dem Internet verbunden ist, bevor Sie Ihre Mesh-Zugangspunkte hinzufügen.
- Wählen Sie geeignete Standorte für Ihre Mesh-Zugangspunkte aus und schließen Sie sie an Steckdosen an.
- Verbinden Sie sich mit Ihrem bestehenden Starlink-WLAN-Netzwerk und öffnen Sie die Starlink-App.
- Warten Sie 1–2 Minuten, bis die Benachrichtigung „Neuen Mesh-Zugangspunkt koppeln“ in der App erscheint.
- Tippen Sie auf „Verbinden“ oder „Alle verbinden“, um den Verbindungsvorgang zu starten. Die Zugangspunkte werden auf dem Netzwerkbildschirm angezeigt und es dauert ca. 1–2 Minuten, bis eine Verbindung hergestellt ist.
- Wiederholen Sie diese Schritte für alle zusätzlichen Mesh-Zugangspunkte.
Tipps für die Mesh-Platzierung
- Mesh-Zugangspunkte funktionieren am besten, wenn sie nicht mehr als ein bis zwei Räume voneinander entfernt sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hauptrouter an einem zentralen Ort steht.
- Alle Mesh-Knoten sollten für optimale Leistung direkt mit dem Hauptrouter gekoppelt werden. Verkettete Mesh-Knoten bringen eine geringere Leistung. Sie können mit der Starlink-App sehen, wie die Mesh-Knoten miteinander verbunden sind. Möglicherweise müssen Sie die Router verlegen, um direkte Verbindungen zwischen dem Mesh-Router und dem Hauptrouter herzustellen.
- Bei mehr als drei Mesh-Zugangspunkten kann sich die Leistung verringern.
Ausführlichere Tipps zur Optimierung Ihres WLANs finden Sie unter „Wie kann ich meine WLAN-Konnektivität verbessern?. Dazu gehören Empfehlungen zur aufrechten Platzierung Ihres Routers in einem offenen Bereich, entfernt von Störquellen.