Privat
Business
PrivathaushaltReise
AnmeldenHilfe-CenterVerfügbarkeitskarteTechnische DatenServicetarifeVideoleitfädenTechnologieNeuigkeitenCustomer Stories

NEUIGKEITEN ZUM STARLINK-NETZWERK

DIE GESCHWINDIGKEIT UND LATENZ VON STARLINK WURDEN RADIKAL VERBESSERT

Medianwert der Downlink-Geschwindigkeit in Spitzenzeiten in den USA
~200 Mbit/s
Medianwert der Latenz in Spitzenzeiten in den USA
25,7 Millisekunden
Bisher eingeführte kumulative Kapazität
~450 Tbit/s

Im vergangenen Jahr hat Starlink seine Präsenz in 42 neuen Ländern, Gebieten und anderen Märkten auf allen Kontinenten ausgebaut, während die Zahl der aktiven Kund*innen weltweit um mehr als 2,7 Millionen gestiegen ist und mehr als 6 Millionen Kund*innen mit Highspeed-Internet mit geringer Latenz versorgt werden. In dieser Zeit hat das SpaceX-Team auch mehr als 100 Starlink-Missionen gestartet, die Konstellation um mehr als 2.300 Satelliten erweitert und stark in unsere Bodeninfrastruktur, unser Netzwerk-Backbone und unsere internen Technologien und Systeme investiert.

Dadurch kann Starlink Privatkund*innen Download-Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s bieten. Allein in den Vereinigten Staaten beträgt die mittlere Download-Geschwindigkeit bei mehr als 2 Millionen aktiven Starlink-Kund*innen in Zeiten der Spitzenlast ab Juli 2025 fast 200 Mbit/s. Selbst das Angebot von Starlink mit niedrigerer Geschwindigkeit bietet Kund*innen in den meisten Bundesstaaten und Gebieten derzeit Download-Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von 20 Mbit/s. Und während wir in den kommenden Monaten und Jahren auf allen Kontinenten immer mehr Menschen mit Highspeed-Internet verbinden, konzentriert sich das Starlink-Team darauf, zu gewährleisten, dass sich die allgemeine Servicequalität für neue und bestehende Kund*innen kontinuierlich verbessert.


AKTUELLE NETZWERKLEISTUNG

Die Geschwindigkeit und Latenz von Starlink haben sich im letzten Jahr grundlegend verbessert. Mit einem beispiellosen Wachstum und mehr als 6 Millionen aktiven Kund*innen auf allen Kontinenten, Tendenz steigend, bedient das Netzwerk exponentiell mehr Nutzer*innen. In den USA beispielsweise besteht der durchschnittliche Haushalt aus etwa 2,5 Personen. Starlink verbindet auch Schulen, Gesundheitszentren und Unternehmen – einschließlich der meisten großen Kreuzfahrtgesellschaften und mehrerer kommerzieller Fluggesellschaften, die das Highspeed-Internet von Starlink jedes Jahr für Zigmillionen Passagiere bereitstellen. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Menschen, die das Netzwerk in den USA und auf allen Kontinenten nutzen, hat das Starlink-Team den Grundstein für eine massive Kapazitätssteigerung in den nächsten Jahren gelegt.

Wie zuvor ausführlich beschrieben konzentrieren sich die Engineering-Teams von Starlink auf die Verbesserung der Leistung unseres Netzwerks – d. h., die Latenz so niedrig wie möglich zu halten, mit dem Ziel, einen Service mit einer stabilen mittleren Latenz von 20 Millisekunden (ms) und minimalem Paketverlust bereitzustellen.

Die Latenz bezieht sich auf die Zeit (normalerweise in Millisekunden gemessen), die benötigt wird, um ein Paket vom Starlink-Router an das Internet zu senden und die Antwort zu empfangen. Diese wird auch als „Paketumlaufzeit“ oder RTT (Round Trip Time) bezeichnet. Die Latenz ist einer der wichtigsten Faktoren für die wahrgenommene Erfahrung bei der Nutzung des Internets – Webseiten laden schneller, Audio- und Videoanrufe fühlen sich näher am realen Leben an und Online-Gaming reagiert schnell.

Starlink hat zudem das größte Satelliten-Bodennetzwerk aller Zeiten bereitgestellt. Mehr als 100 Gateway-Standorte allein in den Vereinigten Staaten – mit insgesamt über 1.500 Antennen – sind strategisch platziert, um die geringstmögliche Latenz zu gewährleisten, insbesondere für Menschen, die in ländlichen und abgelegenen Gebieten leben. Starlink produziert diese Gateway-Antennen in unserem Werk in Redmond, Washington, wo wir die Produktion schnell skaliert haben, um der Satellitenproduktion und der Startfrequenz gerecht zu werden.

Um die Latenz von Starlink zu messen, erfassen wir alle 15 Sekunden anonymisierte Messungen von Millionen von Starlink-Routern. In den USA führen Starlink-Router jeden Tag Hunderttausende von Geschwindigkeitstestmessungen und Hunderte von Milliarden von Latenzmessungen durch. Diese automatisierte Hochfrequenzmessung gewährleistet eine gleichbleibende Datenqualität mit minimaler Stichprobenverzerrung, minimalen Störungen aufgrund von WLAN-Bedingungen oder durch Hardware von Drittanbietern verursachten Engpässen.

Seit Juni 2025 liefert Starlink eine mittlere Latenz in Spitzenzeiten von 25,7 Millisekunden (ms) für alle Kund*innen in den USA. In den USA überschreiten weniger als ein Prozent der Messungen 55 ms, was deutlich besser ist als bei einigen terrestrischen Betreibern.


NETZWERKRESILIENZ


Mit mehr als 7.800 Satelliten im Orbit haben Starlink-Kund*innen immer mehrere Satelliten im Blick sowie mehrere Gateway-Standorte und Standorte von Internet-Zugangspunkten (PoPs). Auf diese Weise profitieren Starlink-Kund*innen von einem kontinuierlichen Service, selbst wenn terrestrische Breitbandverbindungen durch Glasfaserunterbrechungen, Schäden an Unterseekabeln und Stromausfälle beeinträchtigt sind, die Millionen von Menschen tagelang vom Service ausschließen können.

Darüber hinaus ist jeder Starlink-Satellit mit modernsten optischen Verbindungen ausgestattet, die sicherstellen, dass sie unabhängig von den Bedingungen am Boden Hunderte von Gigabit Datenverkehr direkt untereinander übertragen können. Dieses Lasernetzwerk ermöglicht es den Starlink-Satelliten, Daten auf allen Kontinenten konsistent und zuverlässig zu übertragen und den Datenverkehr unter allen Bodenbedingungen, die den terrestrischen Dienst beeinträchtigen, mit Geschwindigkeiten zu leiten, die auf der Erde physikalisch unmöglich sind.

Starlink stellt regelmäßig wichtige Verbindungen während Naturkatastrophen bereit, beispielsweise durch die Bereitstellung von Diensten für Tausende von Familien und Ersthelfer*innen während Waldbränden auf Maui, in Los Angeles und Kanada. Als der Südosten der USA nach dem Hurrikan Helene von Überschwemmungen heimgesucht wurde und Tausende Menschen obdachlos wurden, leistete Starlink einen wichtigen Beitrag und stellte in der gesamten Region kostenlose Konnektivität bereit, auch in Gebieten, in denen alle anderen Technologien ausfielen. Bei einem Stromausfall, der ganz Spanien und Portugal betraf, blieb der Starlink-Service während der gesamten Störungsdauer voll funktionsfähig, obwohl fast alle anderen Formen des Breitbandinternets aufgrund des Stromausfalls nicht mehr verfügbar waren. Zuletzt stellte Starlink wichtige Konnektivität zur Verfügung, um Such- und Rettungsteams nach den katastrophalen Überschwemmungen in Texas Hill Country zu unterstützen.

NETZWERKSKALIERBARKEIT


Ein grundlegendes Designmerkmal des Starlink-Netzwerks ist die Möglichkeit, durch den Start zusätzlicher Satelliten in die Konstellation und die Einführung aktualisierter Satellitendesigns kontinuierlich Kapazitäten und neue Funktionen hinzuzufügen. Starlink stellt derzeit mit der aktuellen zweiten Generation von Satelliten wöchentlich über 5 Tbit/s (5.000 Gbit/s) Kapazität für die Konstellation bereit. Die aktuelle Satellitengeneration verfügt über die vierfache Kapazität der ursprünglichen Starlink-Satellitenversionen, wodurch wir pro Woche mehr Kapazität bereitstellen können als die Gesamtkapazität aller derzeit in Betrieb befindlichen GEO- oder vollständigen LEO-Konstellationen.

Starlink hat seinen Service durch die Erweiterung der Konstellation mit aktualisierten Satelliten schnell verbessert. Allein im vergangenen Jahr hat SpaceX mehr als 2.300 Starlink-Satelliten in Betrieb genommen, was einer kumulierten Gesamtkapazität von fast 450 Tbit/s entspricht.

Da Starlink in einzigartiger Weise in der Lage ist, Menschen in ländlichen und abgelegenen Regionen schnell zu verbinden, haben wir damit begonnen, zusätzliche Starlink-Satelliten in polare Umlaufbahnen zu bringen, um den Service in Alaska und anderen Polarregionen noch weiter zu verbessern. Wir planen, allein bis Ende 2025 mehr als 400 zusätzliche Satelliten in eine polare Umlaufbahn zu bringen, wodurch sich die Kapazität allein für Kund*innen in Alaska sowie für andere Standorte in hohen Breitengraden mehr als verdoppeln wird. Der erste dieser zusätzlichen Satelliten hat bereits damit begonnen, Nutzer*innen in Alaska zu versorgen, wodurch sich die durchschnittlichen Download-Geschwindigkeiten in Spitzenzeiten im letzten Monat fast verdoppelt haben.


ZUKÜNFTIGE NETZWERKKAPAZITÄT


Starlink baut das Netzwerk mit seinen Satelliten und Gateway-Bodenstationen der dritten Generation weiter aus. Diese Fortschritte werden die Kapazität im Vergleich zum aktuellen Satelliten um eine Größenordnung verbessern. SpaceX plant, seine Satelliten der dritten Generation in der ersten Hälfte des Jahres 2026 zu starten. Jeder dieser neuen Satelliten ist so konzipiert, dass er Kund*innen am Boden eine Downlink-Kapazität von über einem Terabit pro Sekunde (> 1.000 Gbit/s) und eine Uplink-Kapazität von über 200 Gbit/s bietet. Dies ist mehr als das 10-Fache der Downlink- und das 24-Fache der Uplink-Kapazität der Satelliten der zweiten Generation.

Jeder Start von Starlink-Satelliten der dritten Generation mit Starship soll das Netzwerk um 60 Tbit/s erweitern, was mehr als dem 20-Fachen der Kapazität entspricht, die derzeit mit jedem Start hinzugefügt wird. Darüber hinaus werden Satelliten der dritten Generation die Computer, Modems, Beamforming- und Switching-Technologie der nächsten Generation von SpaceX nutzen und in geringer Höhe operieren, um die Latenz des Netzwerks weiter zu verbessern.

Das System von Starlink ist so konzipiert, dass es schnell skaliert und kontinuierlich verbessert werden kann. Vom Satellitendesign und der Produktion bis hin zur Start- und Bodeninfrastruktur ist Starlink in einer einzigartigen Position, um mit der steigenden Nachfrage auf allen Kontinenten Schritt zu halten, die Einführung von 5G und fortgeschrittenen Diensten zu unterstützen und angesichts von Naturkatastrophen und Infrastrukturausfällen widerstandsfähig zu bleiben.


Lesen Sie hier weitere Neuigkeiten.
Neuigkeiten von Starlink per E-Mail erhalten
Unten registrieren

Indem Sie auf „Registrieren“ klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

KarriereSatellitenbetreiberAutorisierter VertriebspartnerDatenschutz und RechtlichesUnternehmensdatenVertrag kündigen
Starlink © 2025
Starlink ist eine Division von SpaceX. Besuchen Sie uns auf spacex.com
Möchten Sie über Starlink auf dem Laufenden bleiben?
Indem Sie auf „Registrieren“ klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.