Ich wohne in einem Gebiet mit Schnee, starkem Regen, Sturm, Gewitter oder extremen Temperaturen – kann ich Starlink trotzdem nutzen?
Starlink ist für eine große Bandbreite an Temperaturen und Wetterbedingungen entwickelt und entsprechend getestet, einschließlich Schnee, Hagel, Graupel, Starkregen und extreme Hitze. Starlink ist nicht für Hurrikane, Tornados, Erdbeben, Meteoriteneinschläge, Dinosaurier oder andere extreme Naturgewalten konzipiert.
- Temperatur – Starlink ist für den Betrieb im Freien bei Temperaturen von -30 bis +50 Grad Celsius beziehungsweise -22 bis +122 Grad Fahrenheit ausgelegt, und der Router und das Netzteil sind für den Betrieb in Innenräumen bei Temperaturen von 0 bis +30 Grad Celsius beziehungsweise +32 bis +86 Grad Fahrenheit ausgelegt. In Zeiträumen mit extremer Hitze oder Kälte kann die Leistung Ihres Starlink etwas beeinträchtigt sein.
- Schnee – Starlink ist auch in der Lage, Schnee zu schmelzen! Diese Funktion hilft dabei, eine Beeinträchtigung der Leistung bei winterlichen Verhältnissen zu verhindern. Wir empfehlen, Starlink an einem Ort zu installieren, an dem das Sichtfeld nicht durch Schnee und andere Hindernisse beeinträchtigt wird.
- Regen – Starlink ist für den Betrieb bei Nässe konzipiert; er ist hydrophob und hat eine geringe Affinität zu Wasser. In extremen Fällen können starker Regen oder Wind Ihre Satelliten-Internetverbindung beeinträchtigen, was zu langsameren Geschwindigkeiten oder selten auch zu einem Ausfall führen kann. Es wird dringend empfohlen, keine zusätzlichen Schutzabdeckungen anzubringen, da diese die Leistung von Starlink, einschließlich seiner Fähigkeit, Schnee zu schmelzen, beeinträchtigen.
- Blitzschlag – Starlink erfüllt die Anforderungen des U.S. National Electrical Code (NEC) für Erdung. Wenn Sie jedoch in einer gewitteranfälligen Region leben, kann ein externes Blitzschutzsystem (Blitzableiter, Erdungsstange, Überspannungsschutz usw.) die Anfälligkeit für Blitzschlag verringern. Für zusätzlichen Schutz während eines Gewitters oder wenn das Gerät für längere Zeit unbeaufsichtigt und ungenutzt bleibt, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und trennen Sie das Starlink-Kabel vom Gerät. So können Schäden am Gerät durch Blitzschlag und Überspannungen der Stromleitung verhindert werden.
Für Benutzer oder Unternehmen, die eine höhere Leistung benötigen, während sie unter extremsten Wetterbedingungen leben, empfehlen wir den High Performance-Starlink. Der größere High Performance-Starlink verfügt über bessere Schneeschmelzfähigkeiten sowie über die Fähigkeit, bei hohen Temperaturen höhere Internetgeschwindigkeiten zu erzielen. Für Unternehmen besuchen Sie bitte Starlink Business.
Hinweis: High Performance-Starlink ist derzeit in den USA und Kanada nicht verfügbar. Wir empfehlen Flat High Performance-Starlink.
Empfohlenes Thema:
Was ist der Unterschied zwischen High Performance und Standard