Starlink-Logo

Hilfe-Center: Startseite

  • Hilfe-Center: Startseite
  • Abrechnung
  • Wie die Abrechnung funktioniert
  • Serviceaktivierung (einschließlich Pause und Reaktivierung)
  • Monatliche Gebühren bei Überschreitung der Datenmenge (bei Bedarf)
  • Zusätzlicher Kauf eines Starlink-Kits – Servicegebühr
  • Pfandgebühr für das Starlink-Kit
  • Wie funktioniert der monatliche Serviceabrechnungszyklus?
  • Kann ich den Service im Voraus bezahlen?
  • Warum habe ich eine E-Mail mit dem Betreff „Zahlung geplant“ erhalten?
  • Wie funktioniert die Abrechnung für Unternehmen?
  • Wann erhalte ich meine Rechnung am Abrechnungstag des Monats?
  • Welche Zahlungsmethoden akzeptiert Starlink?
  • Kauf des Starlink-Kits (Mietkosten)
  • Welche Factura erhalte ich? / Kann ich eine Factura A erhalten?
  • Zusätzliche FAQ – Abrechnung
  • Invoice Description Glossary
  • Rechnungsprobleme
  • Zahlungsprobleme
  • Zahlungsmethode ändern
  • Gutschriften und Förderungen
  • Rückerstattungen
  • Zahlungshistorie
  • Steuerbefreiung
  • Elektronische Rechnung (E-Invoice)
  • Zusätzliche Informationen – Rechnungsstellung und Zahlungen
  • Mobiles Geld – Zahlungsmethode
  • Wie hoch ist die Regulierungsgebühr in Mexiko? 
  • Ich wohne in einem Gebiet, in dem keine Mehrwertsteuer erhoben wird. Wie stelle ich sicher, dass meine Mehrwertsteuer korrekt berechnet wird?
  • Bestellungen
  • Einrichtung & Installation
  • Fehlerbehebung
  • Konto
  • Servicepläne
  • Spezifikationen & Konfiguration

Wie funktioniert die Abrechnung für Unternehmen?


Auf dieser Seite

Übersicht zum monatlichen Abrechnungstag:

Bei einem Enterprise-Konto gibt es einen monatlichen Abrechnungstag. Der monatliche Abrechnungstag ist der Tag, an dem die Rechnung generiert wird. Standardmäßig sind Zahlungen sieben Tage nach Rechnungsgenerierung fällig, es sei denn, in Ihren Vertragsbedingungen ist etwas anderes festgelegt.

Der monatliche Abrechnungstag ist auf Kundenkontoebene verknüpft und basiert auf dem Datum, an dem Sie Ihr erstes Abo aktivieren. Nach Ihrem ersten Abo werden alle aktiven Abos auf dem Kundenkonto, unabhängig vom Aktivierungsdatum, am monatlichen Abrechnungstag in Rechnung gestellt.

  • Beispiel: Wenn ein Abo am 10.02. aktiviert wird, ist der monatliche Abrechnungstag der 10. Die erste Rechnung wird am 10.03. erstellt und umfasst die seit dem 10.02. und 10.03. bis 10.04. aktivierten Services.

###Übersicht über die Raten:

Ab dem 1. November 2023 und auf den monatlichen Rechnungen ab dem 1. Dezember 2023 werden die monatlichen Gebühren für ein neues Serviceangebot oder ein neues Servicetarif-Upgrade anteilig in Rechnung gestellt.

  • Wechsel zu einem Tarif mit höheren Preisen: Der Zugriff auf den aktualisierten Servicetarif erfolgt sofort, und Ihnen wird ab dem Tag, an dem Sie den Tarif aktualisieren, der höhere Preis in Rechnung gestellt. Ihre monatliche Rechnung entspricht der Differenz zwischen dem anteiligen monatlichen Preis für den aktualisierten Tarif und den verbleibenden Tagen Ihres Abrechnungszeitraums.

  • Wechsel zu einem günstigeren Tarif: Ihr aktueller Servicetarif bleibt für den Rest des Abrechnungszeitraums gleich. Der Zugriff auf den heruntergestuften Servicetarif wird zu Beginn Ihres nächsten Abrechnungszeitraums wirksam. Wenn im Rahmen des vorherigen und des neuen Servicetarifs zusätzliche Kosten anfallen, werden diese in der Rechnung für den nächsten Abrechnungszeitraum in Rechnung gestellt. Der niedrigere monatliche Servicepreis für den heruntergestuften Servicetarif wird Ihnen zu Beginn Ihres nächsten Abrechnungszeitraums in Rechnung gestellt.  

  • Wechsel zu einem Servicetarif zum gleichen Preis: Der Zugriff auf den Servicetarif erfolgt sofort. Die auf der monatlichen Rechnung ausgewiesenen Preise bleiben gleich.

  • Pausieren oder Stornieren eines Servicetarifs: Ein Servicetarif, der pausiert oder storniert wird, bleibt bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv.  Wenn dieser Servicetarif später wieder aktiviert wird, wird er ähnlich wie ein neu erstellter Servicetarif anteilig berechnet.

  • ** Local-Priority- und Global-Priority-Datenverbrauch:** Die im Rahmen des Servicetarifs zugewiesenen Daten sind nicht anteilig. Wenn Sie zwischen Local Priority und Global Priority wechseln, werden die Daten separat zugewiesen. Wenn Sie zusätzliches Datenvolumen in Anspruch nehmen, werden Ihnen die zusätzlichen Kosten unabhängig von Tarifänderungen während des Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt. Sehen Sie sich die folgenden Beispiele zum Umgang mit der Datennutzung an, wenn Sie Ihren Tarif während des Abrechnungszyklus ändern.

Beispiele zum Umgang mit Daten:

  • Umgang mit nicht genutzten Daten nach einem Tarifwechsel:

    • Eine Nutzerin hat einen Local-Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 1 TB, von dem 500 GB Daten während des Abrechnungszyklus verbraucht werden.
    • Der bzw. die Nutzer*in wechselt in der Mitte des Abrechnungszyklus zum teureren Global-Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 5 TB.
    • Der Zugriff des Nutzers bzw. der Nutzerin auf den Global-Priority-Tarif ist sofort wirksam und bietet für den Rest des Abrechnungszyklus ein Datenpaket mit 5 TB; die ungenutzten Daten aus dem ursprünglichen Local-Priority-Tarif mit 1 TB sind nicht enthalten, und 500 GB an Daten werden nicht weiter berücksichtigt.
  • Umgang mit ungenutzten Daten nach einem Tarifwechsel mit derselben Datenart:

    • Eine Nutzerin hat einen Local-Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 1 TB, von dem 500 GB an Daten während des Abrechnungszyklus verbraucht werden.
    • Der bzw. die Nutzer*in fügt mitten im Abrechnungszyklus manuell ein weiteres Datenpaket mit 2 TB zu seinem bzw. ihrem Local-Priority-Tarif hinzu.
    • Der Zugriff des Nutzers bzw. der Nutzerin auf den teureren Local-Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 2 TB ist nicht sofort wirksam, sondern wird dies erst zu Beginn des nächsten monatlichen Abrechnungszyklus.

Hinweis: Wenn die Daten, die Sie im gegenständlichen Monat verbraucht haben, das Datenkontingent Ihres Tarifs überschreiten, erhalten Sie automatisch ein zusätzliches Datenpaket, sofern Sie der automatischen Bereitstellung dieses zusätzlichen Datenvolumens nicht widersprochen haben. Wenn Sie sich gegen die automatische Bereitstellung zusätzlicher Daten entschieden haben, erhalten Sie weiterhin ein unbegrenztes Datenvolumen mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 1 Mbit/s Download und einer Upload-Geschwindigkeit von bis zu 0,5 Mbit/s.

So werden die anteiligen Beträge mithilfe der API berechnet, die bei Produktaktualisierungen bei einem bestimmten Service anfallen:

  1. SIE ERHALTEN Teilzeiträume für den Ziel-Service, d. h. eine Liste der Start-/Enddaten ist, die den Zeitraum und die Produkt-ID darstellen, die während dieses Zeitraums gehalten werden.

    • Hinweis: Dieser Endpunkt spiegelt nicht das aktuelle Produkt wider, das von dem Service gehalten wird. Für eine vollständige anteilige Schätzung müssen Sie den zusätzlichen Teilzeitraum des aktuellen Produkts Ihres Service berücksichtigen, der bis zum nächsten Abrechnungstag gehalten wird, sofern keine weiteren Änderungen vorgenommen werden.
  2. HOLEN SIE SICH die verfügbaren Produkte, die die Produkt-ID dem monatlichen Servicepreis zuordnen -https://starlink.readme.io/reference/get_enterprise-v1-account-accountnumber-subscriptions-available-products

Ausführliche Informationen finden Sie in unserer readme.io-Dokumentation. Ihre Kundenbetreuerin kann Ihnen ein Passwort für den Zugriff auf unsere Dokumentation zur Verfügung stellen.


Häufig gestellte Fragen:

Eine Nutzerin hat einen Global-Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 5 TB und wechselt dann während des Abrechnungszyklus zu einem Global-Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 50 GB. Wie läuft das ab?

Da der bzw. die Nutzer*in im gleichen Servicetarif verbleibt und nur die Anzahl der Datenpakete anpasst, wird der Zugang zum Global Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 50 GB zu Beginn des nächsten Abrechnungszyklus wirksam. Der Global-Priority-Tarif mit einem Datenpaket von 50 GB wird Ihnen zu Beginn Ihres nächsten Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt.

Wie werden die anteiligen Gebühren auf meiner Rechnung angezeigt?

Wenn Sie zu einem Tarif mit höherem Preis wechseln oder einen Service während des Abrechnungszyklus aktivieren, gibt es zwei Rechnungszeilen:  

1. Für den vorherigen Abrechnungszyklus werden die Daten, an denen der Servicetarif aktiv war, anteilig berechnet. 
  1. Für den aktuellen Abrechnungszyklus werden die Daten, an denen der Servicetarif aktiv ist, berechnet.

 

Wie werden die Tage gezählt?

Für Abrechnungszwecke gilt für die anteilige Berechnung der konkrete Zeitstempel des Upgrades. Das bedeutet, dass ein Upgrade sofort wirksam werden kann.


Sie finden nicht, wonach Sie suchen? Support kontaktieren.

Wie funktioniert die Abrechnung für Unternehmen? – Starlink-Hilfe-Center